Das Schulheim Mäder ist ein besonderer Ort für besondere Menschen. Wir verstehen uns als Ort des Lernens und als Ort der Therapie. Uns werden ganz einzigartige Kinder und Jugendliche von ihren Eltern anvertraut. Derzeit betreuen wir rund 70 junge Menschen mit Köper- und Schwermehrfachbehinderungen aus vielen Regionen des Landes.
"Betreuung" heißt für uns, dass wir die Kinder und Jugendlichen nach einem ganzheitlichen Konzept fördern: Wir begleiten sie pädagogisch, therapeutisch und medizinisch in ihrer Entwicklung - abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse.
* * *
Unsere 45 Pädagog*innen und die knapp 50 Mitarbeiter*innen des "Arbeitskreis für körperbehinderte Kinder Vorarlbergs" streben eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern an und stehen im regelmäßigen Austausch mit ihnen. Eine der Grundvoraussetzungen dafür ist, dass sich die Mitarbeiter/innen im Haus intensiv austauschen und gemeinsame Ziele verfolgen.
Gemeinsam mit den Eltern formulieren wir in einem Unterstützungsgespräch die Zielsetzungen für das kommende Jahr. Damit stellen wir sicher, dass das gesamte Umfeld des Kindes an der Erreichung der gleichen Ziele arbeitet.
* * *
Das gemeinsame Finden und Erreichen der Ziele, die Förderung der individuellen Stärken des Kindes und das Eingehen auf dessen besondere Bedürfnisse ist für uns im Rahmen unserer ganzheitlichen Orientierung selbstverständlich. Denn mit dem Begriff "Lernen" verbinden wir im Schulheim nicht nur die klassische Wissensvermittlung oder das Erlernen von Kulturtechniken, wie Lesen, Schreiben oder Rechnen.
* * *
Das Schulheim Mäder ist ein Ort der Begegnung. Auch wir leben Inklusion. Durch eine Vielzahl an Projekten (inner- und außerhalb des Schulheims) suchen wir ganz bewusst den Kontakt zu anderen Schulen und Kindergärten in der Region sowie zur Bevölkerung in Mäder.
.
.